Integrative Psychotherapie
Mit Hilfe von Pfeffer und Salz können wir ein schmackhaftes Gericht zubereiten. Haben wir jedoch weitere Gewürze zur Auswahl, können wir dem Ganzen eine persönliche Note verleihen und haben jederzeit die Möglichkeit diese Note entsprechend zu verändern.
Ähnlich verhält es sich mit den verschiedenen Ansätzen und Varianten integrativer Therapie, die individuell an die Einmaligkeit eines jeden Menschen und seine Lebenssituation angepasst werden können. Diese Vielfalt an Ansätzen und Varianten bietet mir die Möglichkeit als Therapeutin methodisch und zwischenmenschlich beweglich zu sein. So kann ich einen auf Sie persönlich abgestimmten Therapieansatz erstellen, der jederzeit unter Berücksichtigung Ihrer Entwicklung verändert werden kann. Welche Methode für Sie die Richtige ist, werden wir gemeinsam herausfinden.
Grundlage meiner therapeutischen Arbeit ist die humanistische Psychologie.
Bioenergetische Körperarbeit in kleiner Gruppe
Bioenergetik ist ein Weg, die Persönlichkeit vom Körper und seinen energetischen Prozessen her zu verstehen. Die energetischen Prozesse des Organismus und die Lebendigkeit des Körpers hängen unmittelbar zusammen. Je lebendiger man ist, desto mehr Energie hat man und umgekehrt. Blockierungen und Verstimmungen dieser Lebensenergie, seien sie äußerlich bedingt oder innerlich verursacht, drücken sich in Körper, Seele und Geist aus. Sie zeigen sich in Krankheit, Fehlhaltung, Verspannungen, in Leiden und Energieverlust.
Um unsere volle Lebendigkeit und emotionale Balance wieder zu erlangen, versuchen wir mit Hilfe der bioenergetischen Körperarbeit einen Zugang zu diesen Blockierungen und Verstimmungen zu bekommen und sie mit Hilfe geeigneter Übungen in der Bewegung zu lösen.
Die Übungen können Ihnen helfen, mehr Selbstverständnis zu gewinnen durch
- mehr Kontakt mit dem Boden - Erdung
- Intensivierung der Vibration Ihres Körpers -Energiefluss
- Vertiefung der Atmung
- Erhöhung Ihres Selbstbewusstseins und
- Erweiterung Ihres Selbstausdrucks
Wir bewegen uns auf Socken oder Barfuß in bequemer Kleidung wie z.B. Jogginghose, damit wir uns nicht beengt fühlen.
Zeit: donnerstags 18:30 - 20:30 Uhr
11.09.2025 / 25.09.2025 / 09.10.2025 / 13.11.2025
Anmeldung erforderlich - Plätze sind begrenzt